Es wird eine Walksnail Avatar HD Pro Videosystem eingebaut.
Gewicht der Videoeinheit: 33,15g
Ist wohl die schwerste Avatar HD von Walksnail. Die Avatar HD mit zwei Antennen ist da noch leichter.
Hab da ein SH 1.0 Kabel von 6pin auf 4pin gebastelt und unter dem FC verlegt. Bei dem Speedybee AIO sind Anschlußkabel für DJI mit 6Pin und Walksnail mit 4Pin mit dabei die kann man sich dann umbauen zu einem Kabel mit Stecker wie auf dem Bild.
Die Kabel an den Stecker verklebe ich da einfach bischen mit dem flexiblem B-7000 Kleber.
Die Videoeinheit wird mit M2x6mm Schrauben und 2,5mm Spacer befestigt.
Dann brauch man da nicht löten.
Hat vieleicht den Vorteil das wenn man mit der Speedybee App Einstellungen machen möchte dann kann man die Videoeinheit abklemmen damit die nicht erhitzt.
Alles zusammen mit BEC und Kabel wiegt der ganze Einbaukram gut 22,5g.
Im Vergleich zur Avatar HD Pro ist das dann gut 10,5g leichter.
Beim ersten Bau habe ich das kleine Kabel abgelötet und ein längeres Verbindungskabel SH 1.0 6 Pin verwendet das bis nach vorne reicht um neben dem Empfänger einzubauen.
Das ist aber nicht unbedigt nötig weil das ganze eigendlich auch mit dem bereits angelöteten kurzen Kabel passt, wobei dann das BEC unter dem Flugcontroller sein Plätzchen gefunden hat.
Aus welchen Grund auch immer hat der Avatar Nano V3 VTX Befestigungslöcher mit M3. Alle anderen Videoeinheiten haben M2 und sind einfach zu montieren.
Das gute ist das M2x14mm Schrauben in dem Kit dabei sind und kann die Videoeinheit dann mit 4,5mm Abstandshalter verbauen und oben mit der Mutter befestigen.
Das Coaxial-Kabel mit 9cm Länge passt ganz genau.
Die Kamera verbaut man dann am besten mit dem Kabel nach oben und dreht das Bild in der Brille.
Es wurde noch vorne eine Abdeckung über die Kamera entworfen der auch gleichzeitig als Akkustopper dieht, sodas beim Aufprall der Akku nicht nach vorne rausrutschen kann.
Der Akkustopper ist abgestimmt so das mit einer Batterie die Drohne gut ausballaciert ist.
Das Bild zeigt eine zweite 3,5 Zoll Drohne die den gleichen Aufbau hat wobei ich nur die neueren Motoren von RCinpower GTS V3 1404 3850KV verwendet habe. Die Drohne wiegt 135,5g mit dem Avatar Nano Kit V3.
Wenn man schon eine sehr leichte Drohne bauen möchte dann ist das Nano Kit wohl die bessere Wahl wenn man auf das Gyro in der Camera verzichten kann.
Wenn man den Kühlkörper noch entfernen würde könnte man vieleicht nochmal gut 10g sparen. Werd ich in Zukunft vieleicht mal machen.
Das Moonlight Kit wiegt mit Kabel gut 46,30g.
Das Frame wurde weiterentwickelt um das Moonlight Kit verbauen zu können.
Wird demnächst mal getestet.
Man sollte bei 6S besser ein BEC verwenden.
Das gute ist ja das Speedybee an alles gedacht hat und auch ein BEC mit 5V / 9V beilegt das man unbedigt verwenden sollte wenn die Videosysteme von Walksnail Avatar HD Lite Kit V3 oder die DJI O4 lite einbauen möchte.
Das BEC passt Plug and Play mit den SH 1.0 Stecker und brauch man nur die 9V Brücke verlöten.
Platz ist vorne neben dem Empfänger noch vorhanden, oder man versteckt den unter dem Flugcontroller.
Es wurde die Walksnail Avatar HD Nano Kit V3 verbaut.
Bei einer 6S Drohne wäre es empfehlenswert bei allen Videoeinheiten ein BEC davor zu bauen.
Das BEC Modul mit Kabel und Schrupfschlauch wiegt 1,7g.