Hier geht es um den Einbau eines GPS-Moduls von dem Hersteller Flywoo wo ich zwei verschiedene GPS Module bestellt habe.
Das "Nano V3 GPS" wäre dann für 3,5 Zoll und das "Mini V3 GPS" für 4 Zoll gedacht.
Für die Flywoo GPS-Module wurden dann Halter entworfen die vorne an der Drohne montiert werden.
Hier in der Kategorie "GPS Module" kann man nachlesen welche Probleme auf einem zukommen wenn man nur mal eben ein GPS einbauen möchte. ;)
Einbau in den 3D-Druck Teilen:
Die GPS-Module habe ich dann an dem Board ein kleinen Radius gefeilt damit die besser in den Ecken der 3D-Druck Teile reinpassen.
Verklebt dann mit einem flexiblem Kleber B-7000.
GPS-Mount - Flywoo - GOKU GM10 Mini V3 GPS with Compass
GPS-Mount - Flywoo - GOKU GM10 Mini V3 GPS with Compass
GPS-Mount - Flywoo - GOKU GM10 Nano V3 GPS with Compass
GPS-Mount - Flywoo - GOKU GM10 Nano V3 GPS with Compass
Das Kabel mit SH 0,8mm Stecker von dem Flywoo Nano GPS ist schon sehr fein.
Um das löten der feinen Kabel zu erleichtern hab ich mir ein Kabelhalter entwickelt.
Da brauch man dann viel Gedult sich so ein Kabelhalter zu basteln.🥴
Man hat dann die richtige Reihenfolge der Kabel vorbereitet und brauch nicht ständig auf die Anleitung schauen.
Den GPS-Halter wurde unten mit so einem Faraday-Klebeband abgeklebt zur Abschirmung.
Das Kabel wurde mit den beiliegenden Kupferklebefolie umwickelt.
Hier gibt es noch ein Video zu dem Problem Thema "No GPS". Dort wird ein Faraday-Klebeband für die Abschirmung der Kabel und Komponenten empfohlen, was besser sein soll als so ein Kupferband.
Also doppelt auch noch mit diesem Faraday-Klebeband umwickelt und ein Minus Kabel dran gelötet für die Erdung.
Zum Schluß dann noch mit Klebeband abgeklebt.
Eine Makro Aufnahme zeigt dann mehr als man wirklich sehen möchte. 😂
Mit den gedruckten Kabelhalter ist es schon viel einfacher die Kabel zu verlöten.
Den roten und weiße Kabel vom GPS musten da nochmal nachgebessert werden.
Die Anordung der Pins bei dem Speedybee AIO sind nicht so gut weil man dann die Kabel in unterschiedlicher Länge vorbereiten muß.
Die Anordung der Pins hätten besser alle nebeneinander sein müssen.
Bei der Stromversorgung mit USB wird bei dem Empfänger und GPS auch 5V ausgegeben was die Einrichtung von dem GPS erleichtert.
Makro Aufnahme am HAKRC AIO F722.
Die Anordnung der Pins ist bei diesem FC optimal weil sie in einer Reihe nebeneinander liegen. Die Kabel sind dann somit auch alle in der gleichen Länge und auch einfacher vorzubereiten mit dem speziellen 3D-Druck Kabelhalter.
Ausserdem sind die Pins vorne und nicht wie bei dem Speedybee an der rechten Seite.
Bei der Stromversorgung mit USB wird der Empfänger mit 5V versorgt, aber leider nicht der 5V Ausgang für das GPS.