Hatte als Anfänger damals eine fertige GEPRC Smart35 gekauft mit der ich auch soweit ganz zufrieden war bis ein Arm gebrochen ist.
Leider ist die Ersatzteilversorgung nicht so gut und muste bei Aliexpress mir teuer für gut 40€ und 6€ Versand eine neue untere Platte kaufen.
Das war mir dann zu teuer und habe mich entschieden die Drohne dann wieder zu verkaufen und mir selber eine Drohne zu bauen.
Entschieden habe ich mich für das 3Style Plus FPV Frame was man bei carbon-posten.de kaufen kann. Sehr leicht und in 3,5 Zoll habe ich es geschafft die Drohne mit gut 120g zu bauen mit einer naked Caddx Vista. Die Jahre gingen dahin und neue Videosysteme wie O3 sind erschienen die aber nicht in die 3Style Drohne passen weil die nur für die Caddx Vista ausgelegt ist.
Wie es im Modellbau und FPV Drohnen so ist habe ich mir dann ein 3D-Drucker gekauft.
Da muste ich mir das Zeichnen in Fusion 360 beibringen und habe im Herbst 2024 angefangen die 3Style Drohne aus Spaß nachzuzeichnen.
Dann habe ich mich entschieden das 3Style Frame für mich weiterzuentwickeln das auch die neusten Videosysteme reinpassen. Das Kamera Käfig der 3Style Drohne hat mir auch nicht wirklich gefallen und so habe ich alles mit Abstandshalter umgesetzt.
Die Kameras kann man dann mit 3D-Druck Teile dann zwischen den Standoffs befestigen was es auch flexibel macht weil irgendwie alle Kameras andere Lochmaße haben.
Das Frame muste vorne länger werden weil die heutigen Kameras ein größeren FOV Winkel haben und ich keine Propeller im Bild haben möchte.
Die Arme brauchte ich nicht neu Erfinden und habe ich so von der 3Style Drohne übernommen. Die Doppelarme wurden halt nur noch als einzellne Arme umgesetzt sodas es sehr kostengünstig für gut 3€ ersetzt werden kann wenn ein Arm bricht.
Das waren die ersten Ziele.
Dann hatte ich das Projekt von redkytedrones gesehen und mich gefragt ob meine GoPro 8 Mainboard in das Frame passt und ich das gleiche mit meinem Frame umsetzen kann.
Ja und es hat perfekt zwischen den Standoffs gepasst und dementsprechend wurde es mit in der Entwicklung des Frames einbezogen.
Habe zwei Prototypen mit eingebauter GoPro gebaut: (Siehe Bilder)
Die 3,5 Zoll Drohne wiegt mit eingebauter naked GoPro 8 ca. 150g und mit 4S 850mAh Akku ~248g.
Die 4 Zoll Drohne mit GoPro 11 ist ein wenig schwerer und mit 4S 650mAh Akku auf jeden Fall noch unter 250g.
Mittlerweile habe ich aber alle meine Drohnen mit den direkt eingebauten GoPro 8 & 11 wieder auseinandergebaut weil ich keine Interesse und Zeit habe für Video Aufnahmen. ;)
Der Name "GoFlyPro" ist schnell erklärt:
Man kann eine GoPro 8 - 11 Mainboard direkt in das Frame einbauen.
Ende der Geschicht.
Oder doch nicht das Ende da ich im Moment ein Prototyp gebastelt habe mit der Idee ein
Video System - Easy Plug and Fly zu entwerfen.
Neuerdings habe ich in der Topplate V2 entworfen wo man das Videosystem auch an die obere Platte verschrauben kann.
Weitere dazu am Ende des Artikels…
Bin mit einer DJI Goggles V2 und Caddx Vista gestartet. Da die Entwicklung in den letzten Jahren sehr schnell ging habe ich auch erstmal abgewartet.
Die Frage war was ich mir kaufen soll DJI oder Walksnail und natürlich informiert man sich durch ein paar Videos.
Habe mich erst entschieden die Walksnail Goggles L zu kaufen, um das Walksnail System zu testen. Mit der Brille bin ich nicht klar gekommen weil mir das Bild zu klein ist.
Das warten hat sich dann gelohnt weil dann Ende 2024 die überarbeitete Walksnail Goggles X erschienen ist die ich dann gekauft habe.
Alle Walksnail Avatar Systeme habe ich verbaut und getestet.
Für meine Anforderungen, einfach nur Freestyl zu fliegen, möchte ich nur ein klares Bild mit 1080p und mit der Goggles X habe ich ein sehr schönes scharfes Bild und bin sehr zufrieden.
Die Mini Kamera in dem Walksnail Avatar HD Nano Kit V3 hat ein super Bild und mehr brauch ich nicht um einfach nur Freestyle zu fliegen und Spaß zu haben.
DJI konnte mich leider mit der O4 Air Unit und der Lite Version nicht überzeugen.
Außerdem sind es ja auch kostengründe wenn man mehrere Drohnen hat.
Angefangen habe ich Analog mit einer RTF Eachine Drohne die es günstig bei Bangood gab, wo ich aber schnell auf Digital umgestiegen bin mit DJI Goggles V2 & Caddx Vista.
Habe mir dann eine fertige Drohne von iFlight Nazgul Evoque 5 Zoll gekauft, und eine GEPRC Smart 35. Als Anfänger war mir die Nazgul zu schade das ich die kaputt fliege und habe die wieder verkauft. Bei der GEPRC Smart 35 war ganz gut, aber wo ich dann meine erste eigene Drohne von 3Style in 3,5 Zoll gebaut hatte habe ich den unterschied gemerkt das die Smart 35 nicht so gut geflogen ist, wo ich aber auch noch keine Ahnung hatte von PID Einstellungen.
Kleine Whoops wollte ich testen und habe mir die GEPRC Rocket und die iFlight A85 zugelegt, und habe keinen Spaß dran gefunden weil es halt in Deutschland meistens windig ist und nix für mich war, obwohl ich beide Whoops auch doppelt da hatte und viel gebastelt hatte. Habe aber alle verkauft weil das nichts für mich war.
Dann habe ich angefangen ein eigenes Frame zu entwickeln was unten nachzulesen ist.
Jetzt fliege ich nur noch meine eigenen Drohnen weil ich keine Lust habe auf die Drohnen Hersteller und mir die Ersatzteil Versorgung das wichtigste überhaupt ist und in Deutschland halt mangelhaft! Als Anfänger steht man dann halt blöd da.
Bei Modellautos ist das genau das gleiche das man schauen muß das es eine gute Ersatzteilversorgung gibt wenn man Spaß hat an dem Hobby. Ist ein anderes Thema aber ich fahre da RC-Car von Team Associated weil es eine sehr gute Ersatzteil Versorgung gibt!
Zurück zum Thema und habe mir dann doch wieder ein Whoop gekauft von Flywoo Flylens 75 mit Walksnail Avatar Lite Kit, den ich halt von der Konstruktion sehr intersannt fand, wo ich dann erstmals auch schauen wollte wie die Mini Kamera so ist.
Gefällt mir und daraufhin baue ich jetzt meine Drohnen mit diesem “leichten” Avatar Lite Kit V3.
Den "Flywoo Flylens 75" nutze ich gerne auf Arbeit um in der Pause damit zu fliegen und macht auch richtig Spaß und den werde ich auch behalten ;)
Brille: Walksnail Goggles X (Umgestiegen von DJI Goggles V2 & Caddx Vista)
Funke: Radiomaster Boxer Crush ELRS
Drohnen:
- GoFlyPro in den Größen 3 Zoll, 3,5 Zoll und 4 Zoll
- Flywoo Flylens 75