In dieser 3,5 Zoll Drohne wurde dann die DJI O4 "lite" eingebaut.
3,5 Zoll Drohne mit DJI O4 "lite" mit folgenden Komponenten:
- Speedybee F405 40A AIO mit Bluejay 48kHz und Kondensator 470uF 35V
- Motoren: RCINPOWER SmooX 1404 Plus - 3850kv
- VTX: DJI O4 "lite" mit weiteren Zubehör:
+ Koaxialkabel 100mm
+ Flywoo VTX Kühlkörper
+ Flywoo Wide Lens case "DJI O4" mit ND Filter Set
+ Antenne: RushFPV Cherry II
- ExpressLRS Empfänger mit Mini Antenne (Firmware: betafpv 2400)
- Propeller: HQProp
- Mini Pieper 5V
Front Ansicht mit der Kamera.
So schaut's aus.
Für die DJI O4 habe ich mir noch von Flywoo folgende Komponenten bestellt:
+ Koaxialkabel 100mm
+ Flywoo VTX Kühlkörper
+ Flywoo Wide Lens case "DJI O4" mit ND Filter Set
Um die DJI O4 in eine 3,5 Zoll Drohne einzubauen benötigt man erstmal ein längeres Koaxialkabel 100mm.
Die Anschlüsse sind mit Heißkleber verklebt und habe ich unter dem Microskop fein säuberlich abgeknibbelt und weggeschnitten. Anschließend dann mit flexiblen Kleber B-7000 verklebt.
Den VTX Kühlkörper der gut 5g wiegt wurde mit 1mm und 1,5mm Wärmeleitpads zusammengebaut. Die beiliegenden Wärmeleitpaste wollte ich jetzt nicht verwenden um die 1,5mm auszufüllen.
Die empfindliche Kamera wurde in dem Flywoo Gehäuse mit Weitwinkel Linse gebaut.
Dort ist die gut geschützt, und durch die hinteren Aludeckel wird die Kamera durch ein Wärmeleitpad gekühlt und dar Anschluß des Koaxialkabel wird angedrückt.
Nachteil ist das dieses Kamera Gehäuse gut 7g wiegt.
Die Mini Antenne wurde durch eine RushFPV Cherry II ersetzt.