Um die DJI O4 Pro einzubauen wurde das Drohnen Frame weiter entwickelt.
Gewicht: 160g
3,6 Zoll Drohne mit DJI O4 Pro mit folgenden Komponenten:
- Flywoo - GOKU F722 Pro Mini V2 45A 32Bit 128K 20X20 Stack
- RCINPOWER GTS V3 1404 plus - 3850kv
- Propeller: Gemfan Hurrican 3630-3
- Speedybee - ExpressLRS
- DJI O4 Air Unit Pro
Folgende Komponenten wurden erst mal nicht verbaut.
- Flywoo - Finder V1.0 mit LED
- Flywoo - GOKU GM10 Mini V3 GPS + Compass
Die Gewichtsgrenze ist erreicht, um unter 250g zu bleiben ;)
Wir dann wohl ein kleiner Mini Pieper 5V eingebaut.
Die Drohne ist noch in meinem Besitz. ;)
Mit dem Flywoo LiHV 900mAh der leichter ist als normale Lipos kommt man unter 250g.
3,6 Zoll - Drohne
DJI O4 Kamera die man bis 40° schwenken kann.
Gewicht: 34,5g
Die Montagelöcher von 16mm auf 6mm reduzieren.
Der Halter wurde aber verändert. In TPU halten die Gewindeeinsätze sehr schlecht und drehen dann machmal durch. Deshalb ist es vieleicht besser den Halter der Kamera mit TPU zu benutzen wenn die Videoaufnahme zittert.
Vorbereitungen: Erster Test der DJI O4 Einheit ... und Motoren eingebaut.
Es wurde der GOKU F722 Pro Mini V2 45A Stack eingebaut.
Die Idee war halt ein FC mit Plug & Play zu verwenden um nachträglich einfach noch ein Pieper oder GPS einbauen zu können ohne löten.
Leider hat der GPS Anschluß aber nur 4 Pins und die Pins für den Kompass muß man löten und liegen dann blöderwiese unter dem FC.
Der Vorteil dieses FC wäre mit einem GPS das man den 10V Ausgang für die Videoeinheit ein & ausschalten kann.
So kann man warten bis das GPS genug Satelitten gefunden hat und erst dann die Videoeinheit anschaltet um Energie zu sparen, Überhitzung des VTX zu vermeiden auch wenn die Videoeinheiten in Energiesparmodus gehen.
Gewicht:
Der Stack wiegt laut Hersteller so ca. 13g. Mit einem FC AIO kann es klar noch 4-5g leichter werden.
So würde man noch locker ein leichtes GPS einbauen können um unter 250g zu bleiben.
Klar wenn man jetzt den Flywoo 700mAh LiHV Akku verwendet dann kann man sozusagen alles einbauen, und man bleibt unter 250g.
Einrichten:
Man muß auf jeden Fall mit dem AM32 Configurator die PWM Frequency und die Motor Poles und die KV einstellen.
Bei dem FC ist mir nur aufgefallen das der Amperemeter nicht richtig eingestellt ist.
Alle Kabel am ESC angelötet.
Problemchen ist der Kondensator, aber der wurde aussen am Standoff positioniert.
FC & ELRS eingebaut.
Für das Bild wurde die vordere obere Platte montiert mit dem Logo. Die kann man auch weglassen und dann ist man mit einem Flywoo 4S LiHV 900mAH unter 250g.