Hier geht es nur um die Flugcontroller die aus meiner Sicht am besten in das Drohnen Frame passen und die ich auch bereits verbaut habe.
Es gibt leider nicht viele AIO Flugcontroller die mir von den UART-Anordnung gefallen.
Bilder von den FC - Anleitungen stelle ich hier rein, was mir dann auch selber hilft beim Drohnen bauen um auf die Anleitungen zurückzugreifen.
Da ich eine Drohne mit DJI O4 Pro bauen möchte, habe ich mir diesen Stack von Flywoo bestellt.
Für ca. 60€ für ein F7 FC ist das ein guter Preis. Gewicht ca. 13g.
Das schöne ist das es Plug & Play ist und die Anordnung der UART-Belegung ist auch ok.
Das einzige was mir nicht gefällt ist das die Pins für den Kompass SCL und SDA auf der Innenseite des FC sind. Oben wären die besser platziert wenn man nachträglich noch ein GPS mit Kompass einbauen möchte. Ob man den Kompass jetzt unbedingt benötigt ist eine andere Frage. ;)
Hersteller: Flywoo - Goku F722 Pro Mini V2 45A Stack
Hersteller Webseite: HAKRC
Ich habe einige von diesem Flugcontroller von HAKRC mit dem F7226 Chip verbaut.
Die UART Anordnung finde ich sehr gut da der Empfänger und auch die GPS Anschlüsse vorne sind.
Ein kleiner Nachteil ist das bei der Stromversorgung mit USB nur der Anschluß am Empfänger 5V ausgibt.
Die anderen 5V Anschlüsse geben bei der Stromversorgung mit USB nur 1,6 V aus.
Somit funktioniert das GPS dann nicht was die Einrichtung erleichtert hätte.
Hersteller Webseite: Speedybee
https://www.speedybee.com/f405-aio-40a-download/
Beim Hersteller bekommt man den für gut 48€. Bei Aliexpress habe ich den auch schon für 38€ eingekauft.
Ein guter günstiger Flugcontroller.
Positiv:
+ Die Plus und Minus Anschlüße für die Stromversorgung sind vertauscht und perfekt für den Einbau.
+ Der XT-30 Anschlußkabel passt perfekt von der Länge.
+ Bei der Stromversorgung mit USB wird bei dem Empfänger und GPS auch 5V ausgegeben was die Einrichtung von dem GPS erleichtert.
+ Ein BEC 5V / 9V ist mit dabei.
+ Viel Zubehör alles was man braucht.
Nachteil:
- Schade ist das die UART-Anschlüße für den Empfänger und GPS auf der rechten Seite sind.
Vorne wäre mir lieber.
- Leider sind auch alle UART-Anschlüße versetzt angebracht.
- Der Kondensator ist für den Einbau unter dem FC zu dick.
Auf dem Bild dann der Flug Controller von Speedybee ohne Kühlkörper.
Zusätzlich mit einem schmaleren Kondensator verlötet.
470uF 35V / ⌀ 8mm
Der GEPRC Taker G4 35A oder 45A wäre auch noch eine gute Wahl.
Positiv:
Die Plus und Minus Anschlüße für die Stromversorgung sind perfekt für den Einbau.
Die UART Anschlüße von GPS zeigen nach vorne.
Der Empfänger könnte dann an UART 4 angeschlossen werden.
Negativ:
Leider schade das die Buzzer & LED Anschlüsse auf der unteren Seite sind.
Da müsste man vor den Einbau die Kabel anlöten.
Vieleicht werde ich den mal verbauen.