Man benötigt ein Batterieband in der Größe von 10x180mm wo dann gut 850mAh Akkus reinpassen.
Leider ist die Größe schwer zu finden.
Habe immer den HAKRC F722 AIO verbaut wo dann ein passender Batterieband in der Größe dabei war, wobei bei meinem letzten AIO Kit ein großer Batterygurt dabei war.
Es gab die HAKRC Batterieband in der Größe mal bei Aliexpress im 5er Pack zu kaufen. Ist aber leider nicht mehr im Sortiment zu finden.
Hier bei Flywoo gibt es dieses Batterieband in der Größe von 10x180mm zu kaufen.
Vieleicht bestellt man sich an der Stelle noch gleich ein paar 900mAh LiHV Akkus die auch leichter sind als normale LiPos.
HAKRC
Gewicht: 2,85g
Flywoo
Gewicht 2,15g
Ein Batterieband aus TPU.
Das macht aber nur Sinn wenn man nur ein Akku Typ verwendet.
Habe erstmal zwei Battery Halter entworfen für Tattu R-Line 850mAh und Flywoo LiHV 900mAh.
Die werden zusätzlich an den Abstandshalter befestigt und rutscht somit nicht weg.
Verwende ich aktuell nur noch in meiner Drohne die ich hauptsächlich fliege.
Man quetscht den Akku da rein, aber dafür sitzt der sehr stram! Rutsch so gut wie gar nicht weg.
Das kann man mit einen Batteriegurt nicht erreichen und ist für mich die beste Lösung!
Problem ist halt wenn der Lipo sich ein bissel aufbläht dann ... passt es nicht mehr!?!
Warum und wieso kann man gerne bei Chatgpt nachfragen. 🤗
Da man ja auch in den kleinsten Sachen noch Gewicht sparen möchte kann man dies an dieser Stelle auch tun.
Gewicht: 1,7g
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Das linke Pad aus Gummi wiegt 2,85g.
Das rechte Pad ist aus Moosgummi ist sehr leicht mit 0,8g.
Wenn man es auf dem Frame klebt und die Lücken ausschneidet dann wird es natürlich noch leichter.
Gewichts Optimierung: Das muß man dann abwägen was für einem die bessere Option ist. Das Moosgummi geht natürlich schneller kaputt.
Optional habe ich aber auch ein Pad aus TPU gedruckt das dann auch sehr leicht ist und auch seinen Zweck erfüllt.